Veranstaltung
FOTOS vom Afterwork Clubbing - 8.4.2025
Herzlichen Dank für ein unvergessliches Afterwork Clubbing!
Dazu gehören:
Magistratsdirektion (mit Ausnahme der Stadtbaudirektion und der MD-PWS), Gemeinderatsklubs, MA 24, Büro der Geschäftsgruppe Bildung, Jugend, Integration und Transparenz, Büro der Geschäftsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport, Büro der Geschäftsgruppe Innovation, Stadtplanung und Mobilität, Büro der Geschäftsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, Büro des unabhängigen Bedienstetenschutzbeauftragten, Büros der LandtagspräsidentInnen, Gleichbehandlungsbeauftragten der Stadt Wien, Österreichischer Städtebund, Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft, Wiener Umweltanwaltschaft, Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft, Wiener Tierschutzombudsstelle, Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen, Externen Meldestelle für EU-Rechtsverstöße, Wiener Bildungsversprechen sowie Menschenrechtsbüro
Dienststellenausschuss-Team:
1. Reihe, v.l.n.r.: Stephan Jarolim, Harald Fichtl, Elisabeth Smretschnig, Michael Heiter
2. Reihe, v.l.n.r.: Andreas Fahrngruber, Dzemile Bislimi, Verena Kozma, Melanie Valko, Sonja Baranyai, Franziska Otti, Christoph Binder
3. Reihe, v.l.n.r.: Bianca Polzer, Claudia Sauer, Johanna Richter, Michael Witzmann, Sabine Sykora, Christian Wimmer, Norbert Hörmayer, Thomas Kerschbaum
4. Reihe, v.l.n.r.: David Reinberger, Christian Römer, Bernhard Stoik, Daniela Kuril
Nicht im Bild: Michael Novak, Sabine Marchart, Manuela Artacker, Gunter Schutting, Lucian Röthlisberger, Eva Sejrek-Tunke
Für Bestellungen von Warengutscheinen bitte das >>> Formular <<< anklicken, ausfüllen und abschließend ausdrucken.
Die Abgabe der ausgefüllten Bestellung erfolgt, wie gehabt, bei Ihrer PersonalvertreterIn vor Ort.
Die aktuellen Preisnachlässe der Firmen können Sie hier eingesehen werden.
"Die Umsetzung des neuen Bedienstetengesetzes, flexibles, disloziertes Arbeiten und Altersteilzeit sind in unserem Dienststellenausschuss große Herausforderungen", erzählt Christian Römer, "auch die Beeinträchtigung durch den kommenden U-Bahn-Bau im Bereich des Rathauses beschäftigt die Kolleginnen und Kollegen."
Römer ist Vorsitzender des DA 101 - Magistratsdirektion und ein Mann mit Erfahrung. Er ist seit 1982 bei der Stadt Wien tätig und seit über 25 Jahren gewerkschaftlich aktiv. "Solidarität und sozialer Ausgleich waren mir schon immer sehr wichtig", sagt er, "gerade in einer Zeit, in der die soziale Ungleichheit zunimmt." Weil heute der Profit und das Wirtschaftswachstum über das Wohl der Menschen gestellt werde, brauche es eine starke Kraft, die dagegenhält. Das sei die Gewerkschaftsbewegung.
Römers Denken und seine Werte hätten seine Großeltern geprägt. Sie seien mit sehr wenig ausgekommen und waren dennoch glücklich und zufrieden. Schwarz-Weiß-Denken könne Römer gar nicht ausstehen. Probleme differenziert zu diskutieren und Konflikten nicht aus dem Weg zu gehen, seien ihm als Personalvertreter wichtig. Den Ausgleich zur Arbeit findet er im Waldviertel, in der Natur, in der Familie und beim Spielen mit Enkelsohn Paul. "Der Kleine hält mich auf Trab!" sagt er. "Das ist ganz gut, denn ich mache ohnehin zu wenig Sport."
t. 01 4000 82496
m. christian.roemer(at)wien.gv.at
a. 1010 Wien, Rathaus, 214
Herzlichen Dank für ein unvergessliches Afterwork Clubbing!
Am Freitag, 25. April 2025 wird der nächste Spieleabend am KSV stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines neuen und aufregenden Lebensabschnitts. younion Mitglieder erhalten eine finanzielle Unterstüzung.
Gewerkschaftsmitgliedschaften von 25, 40, 50 Jahre – Ein Fest der Treue
Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz vom November 2024. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst!
Für younion Mitglieder zahlt sich ein Aufenthalt mit Kinder in den Hotels Fladnitz oder Grimmingblick doppelt aus!