Dienststellenausschuss 103 - Allgemeine Verwaltung

Dazu gehören:
MA 35, MA 58, MA 62, MA 64 und MA 65
 

Dienststellenausschuss-Team:
Sitzend von links nach rechts: Papatya Yildirim, Josef Les, Harald Beitler, Asya Sacil, Victoria Petris, Stephanie Chrstos
Stehend von links nach rechts: Nicole Gamauf, Romana Zeilinger, Valbona Bektesi, Paul Gausterer, Georg Scholz, Friedrich Lägler, Emre Cakmak, Benedikt Schicker, Andreas Fitzthum, Martina Maté, Alexander Schuller, Stefan Tögel, Michaela Kettele, Bernhard Pichler, Nadine Minarik, Fabian Weidinger, Eiman Mahmoud, Peter Menzinger, Sandra Pfandlbauer
Nicht am Bild: Monika Ott, Veronika Beshara, Muhammed Soytal, Lindita Alija-Fidani, Christine Lang, Clara Düwell, Caroline Mach und Karim Younas


Andreas Fitzthum, MA 62

DA 103 – Vorsitzender

„Ungerechtigkeiten ärgern mich ungemein und sind zugleich Ansporn für meine Arbeit als PV.“

Das sehr engagierte Team des Dienststellenausschusses 103 versucht in den Magistratsabteilungen 35, 58, 62, 64 und 65 für die Mitarbeiter*innen da zu sein, wann immer Hilfe und Unterstützung benötigt wird. Angefangen von Beratungen, über Unterstützung bei Gesprächen mit Vorgesetzten bis hin zu Verhandlungen mit Abteilungsleiter*innen über Themen wie Homeoffice und Umsetzung der Alters-Teilzeit, überall sind die örtlichen Personalvertreter*innen für Sie im Einsatz. Durch unsere gute Zusammenarbeit und unseren ständigen Austausch gelingt es oft die Anliegen der Mitarbeiter*innen in deren Sinne zu erledigen und kleinere und größere Probleme zu lösen. Dabei versuchen wir nach Möglichkeit ein gutes Einvernehmen mit den Dienststellen zu pflegen und eine gesunde Gesprächsbasis zu finden. Um wirklich große Probleme lösen zu können, freuen wir uns auf die Erfahrung und Unterstützung der Kolleg*innen der HG 1 und der younion _ Die Daseinsgewerkschaft  zurückgreifen zu dürfen.

Genau dieses Zusammenspiel ist auch in Zukunft erforderlich, um die großen Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Von den fünf von uns vertretenen Dienststellen möchte ich besonders die MA 35 herausgreifen, die mit der seit kurzem möglichen Beantragung der Staatsbürgerschaft durch Anzeige für vom NS-Regime verfolgte Personen und deren Nachkommen ein neues Aufgabengebiet und fast 100 neue Dienstposten dazubekommen hat, zugleich aber mit einer äußerst hohen Mitarbeiter*innenfluktuation von jährlich fast 30 % zu kämpfen hat. Hier müssen wir Personalvertreter*innen da sein, zuhören und den Mitarbeiter*innen das Gefühl vermitteln, dass ihre Bedürfnisse und Probleme wahr- und ernstgenommen werden. Wir Alle gemeinsam müssen alles dafür tun, damit sich die Mitarbeiter*innen der MA 35 bei der Ausübung ihrer Tätigkeit wohl fühlen und auch rechtlich gut abgesichert sind.

Andreas Fitzthum ist seit 1993 in der Stadt Wien tätig, seit 2001 in der Personalvertretung aktiv und wurde im April 2022 zum neuen Vorsitzenden des Dienststellenausschusses 103 gewählt. In der MA 62 ist der fünffache Familienvater u.a. für die Organisation und Durchführung von Wahlen und Volksbegehren verantwortlich. In seiner kargen Freizeit ist er ehrenamtlich für den Wiener Fußballverein SC Wollers Komet als Jugendleiter tätig.

t. 01 4000 89403
m. andreas.fitzthum(at)wien.gv.at
a. 1082 Wien, Lerchenfelder Straße 4

News der Hauptgruppe 1

Aktion
younion Geburtengeld ab 1.4.2023

Kleines Wunder – Großes Glück!

Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines neuen und aufregenden Lebensabschnitts. younion Mitglieder erhalten eine finanzielle Unterstüzung.   

Erfolge
Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz, Novellierung November 2024

Für EUCH im W-BedG erreicht!

Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz vom November 2024. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst!