Dienststellenausschuss 104 - Finanzen und Wirtschaft

Dazu gehören:
MA 5, MA 6, MA 23 und MA 27, Büro der Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Internationales und Wiener Stadtwerke

Dienststellenausschuss-Team:
3. Reihe (oben; von links nach rechts): Clemens Tomandl (MA 6), Andrea Meidlinger (MA 6), Michaela Lukacsy (MA 23), Anton Leisch (MA 6), Petra Wallner (MA 27), Marc Woller (MA 6), Herkan Mustafa (MA 6), Christoph Edl (MA 6), Ingrid Baier (MA 6), Angelika Balog-Hubinger (MA 23)
2. Reihe (mitte; von links nach rechts): Margit Steiner (MA 5), Margit Weghofer (MA 6), Sylvia Streicher (MA 6), Susanne Schuller (MA 6), Sabine Axmann (MA 6), Sabrina Rötzer (MA 6), Andrea Eisner (MA 6)
1. Reihe (unten; von links nach rechts): Barbara Holike (GGr), Harald Frühwirth (MA 6), Paul Kleissl (MA 6), Verena Schießl (MA 6), Gabriele Tauber (MA 6), Mario Grill (MA 6), Manuela Hinko (MA 6)
Nicht im Bild: Sabrina Böck (MA 27), Lisa Brem (MA 6), Harald Castek (MA 5), Gerhard Guzmits (MA 6), Sabine Haibl (MA 6), Thomas Hanzalek (MA 5), Bettina Handzel (MA 6), Gabriele Hawelka (MA 6), Natascha Kainz (MA 6), Bettina Knapp (MA 6), Verena Lazic (MA 6), Dagmar Mandelik (MA 6), Thomas Mellitzer (MA 6), Michael Novotny (MA 6), Isabella Pecha (MA 6), Sabrina Preiszler (MA 6), Corinna Schmidt (MA 6), Fabian Weiss (MA 6) und Christoph Trofeit (MA 6)


Gutscheinbestellung im DA 104

Die Bestellung der Gutscheine erfolgt per E-Mail unter Angabe der younion-Mitgliedsnummer, bis spätestens zum 10. jeden Monats, bei

Die Angebote der Firmen und deren Rabatte können hier eingesehen werden.

Im Jänner findet inventurbedingt keine Gutscheinbestellung statt.
Die Einzahlung der Beträge (Gutscheinwert abzüglich gewährter Rabatte) muss bis spätestens 12. jeden Monats auf das Gutscheinkonto oder persönlich bei Koll. Tomandl erfolgen.
Nicht im Voraus bezahlte Gutscheinbestellungen können nicht berücksichtigt werden. Verspätete Einzahlungen (nach dem 12. des Monats) können erst im darauffolgenden Monat berücksichtigt werden.

Das Konto für die Gutscheinbestellungen ist bei der BAWAG eingerichtet und lautet auf:

  • DA 104 - Gutscheine
  • IBAN: AT11 1400 0023 1082 7862
  • BIC: BAWAATWW

Wenn die Gutscheine abholbereit sind, schickt Koll. Tomandl eine Verständigung per E-Mail aus. Die Gutscheine können dann (ab etwa dem 20ten jeden Monats) abgeholt werden.


Weitere Infos

Wo sind die Lokale, die die Essensmarken der Stadt Wien annehmen, aufgelistet?

Um die Aktualität von Speiselokale, welche Essenmarken der Bediensteten der Stadt Wien annehmen, aufrecht erhalten zu können, bieten wir folgenden >>> internen Link <<<(nur über einen Zugang mittels Lan-User möglich) an.


Petra Wallner, MA 27

DA 104 – Vorsitzende

Anerkennung als unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmenskultur!

„Wertschätzung – sowohl ausgesprochen als auch gelebt – ermöglicht, mit vergleichsweise geringem Aufwand Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein positives Betätigungsfeld. Dabei spielt auch die Etablierung neuer Arbeits- und Arbeitszeitmodelle, wie etwa die Einführung des Mobilen Arbeitens, eine wichtige Rolle: Das Mobile Arbeiten ist kurzfristig eine vitale Antwort auf aktuelle Herausforderungen (wie zum Beispiel COVID-19), langfristig schafft es darüber hinaus attraktivere Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst. Stichworte wie „Work-Life-Balance“ und „Digitaler Workplace“ sind aus einer modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Die Personalvertretung wird diesen Wandel im Berufsleben aktiv und zum Wohl aller Beschäftigten begleiten und mitgestalten. Da diese Veränderung auch viele Fragen, Sorgen und Ängste mit sich bringen können, ist die örtliche PV eine wichtige Ansprechstelle für alle Kolleginnen und Kollegen.“, meint Mag.a Petra Wallner, Vorsitzende des Dienststellenausschusses 104 - Finanzen und Wirtschaft.

Frau Wallner ist seit 1995 bei der Stadt Wien beschäftigt. Während ihrer Zeit im Büro der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, sowie als Referentin für EU-Förderungen in der MA 27 konnte sie Kompetenzen erwerben und vertiefen, die sie für die Arbeit im Dienststellenausschuss bestmöglich einbringen wird. Besondere Stärken liegen in ihrer Art der Verhandlungsführung, ihrer Analysefähigkeit sowie ihrem offenen Umgang mit den Bedürfnissen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie absolvierte viele unterschiedliche Fortbildungen – unter anderem auch den Lehrgang der Wiener Gewerkschaftsschule des VÖGB – und konnte sich dadurch entscheidende Fähigkeiten für eine aktive Gewerkschaftsarbeit aneignen.

Auch im Privaten wird ihr nie langweilig. Dabei spielen die unterschiedlichsten Sportarten von Fitness und Tennis bis Biken eine große Rolle. Gerne entspannt sie aber auch bei einem spannenden Buch oder guter Musik.

t. 01 4000 27064
m. petra.wallner(at)wien.gv.at
a. 1080 Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 3

 

News der Hauptgruppe 1

Aktion
younion Geburtengeld ab 1.4.2023

Kleines Wunder – Großes Glück!

Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines neuen und aufregenden Lebensabschnitts. younion Mitglieder erhalten eine finanzielle Unterstüzung.   

Erfolge
Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz, Novellierung November 2024

Für EUCH im W-BedG erreicht!

Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz vom November 2024. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst!