Veranstaltung
FOTOS vom Afterwork Clubbing - 8.4.2025
Herzlichen Dank für ein unvergessliches Afterwork Clubbing!
Dazu gehören:
Magistratischen Bezirksämter, Bezirksvorstehungen und MA 63
Dienststellenausschuss-Team:
Stehend letzte Reihe v.l.n.r.: Mag.a Andrea Tröstl (MBA 2/20), Andreas Schultheis (MBA 18/19), Barbara Tröszter (MBA 13/14), Jennifer Jersabek (Standesamt Hietzing), Florian Kopecky (Standesamt Hietzing), Alexander Schneider (Standesamt Zentrum), Daniel Schreiner (MBA 23), Kurt Mrzena-Merdinger (HG 1, Vorsitzender Stellvertreter), Manfred Obermüller (HG 1, Vorsitzender), Friederike Obermüller (Standesamt Donaustadt, Vorsitzender-Stellvertreterin), Angela Lueger (younion-Zentrale), Markus Liebsch (BV 3), Martina Zuklyn (MBA 15/16), Daniel Bläumauer (MBA 1/8), Julia Stöcklecker (MBA 9/17), Ursula Plahl (MBA 6/7)
Sitzend mittlere Reihe v.l.n.r.: Ludwig Stefan Galehr (BV 17), Richard Tiefenbacher (younion-Zentrale), Manuel Krill (MBA 13/14), Sarah Popernitsch (younion-Zentrale), Jelena Radovanovic (Standesamt Donaustadt), Mag.a Franziska Bus-Kamhuber (MA 63), Petra Parak (MA 63), Gerhard Weiß (BV 12), Roman Amri (Standesamt Donaustadt)
Sitzend 1. Reihe v.l.n.r.: Hans Penzinger (MBA 3/11), Mag. Manuel Wagner (Standesamt Simmering), Mag.a Isabelle-Adriana Madar, Michael Lewisch (HG 1, Schriftführer), Anita Anderl (MBA 1/8), Mag.a Karin Dobersberger (younion-Zentrale), Claudia Hauser (MBA 22), Mag. Andreas Lechner (MBA 10)
Nicht am Bild: Heidemarie Petru (MBA 15/16), David Colic (MBA 21), Manuela Bielig (MBA 4/5), Michael Kerschbaumer (younion-Zentrale), Andreas Randa (MBA 15/16), Renate Moro (MBA 21) und Patrick Berger (BV 5)
Sich für andere einzusetzen, sei wichtig und richtig -ein "Bauchgefühl eben". Ohne Gewerkschaften gebe es keine sozialen Errungenschaften. Die Sozialpartnerschaft schaffe einen Interessenausgleich in Österreich und sei Grundlage für den sozialen Frieden. Von der Dienstgeberin fordert er mehr Transparenz. "Das würde vieles erleichtern!" Was er gar nicht ausstehen kann, seien Jammern und Unehrlichkeit. Ganz besonders schätzt er authentische, geradlinige Menschen.
Geprägt haben ihn seine Großeltern im Waldviertel, bei denen er ab dem fünften Lebensjahr jede freie Minute verbringen durfte. Als Ausgleich zur Arbeit geht er laufen, liest Bücher und besucht gerne mit seiner Frau Konzerte und Kabaretts. Er verbringt sehr viel Zeit mit der Familie und genießt die wunderbare Wohngegend außerhalb Wiens. Wer Manfred Obermüller besser kennt, weiß: Dieser Mann ist beharrlich und hat Ausdauer - nicht nur beim Laufen, sondern auch bei den Verhandlungen mit der Dienstgeberin, was sich ja manches Mal wirklich so anfühlt wie ein Marathon.
t. 01 4000 83712
m. manfred.obermueller(at)wien.gv.at
a. 1030 Wien, Modecenterstraße 14/Block C/5. Stock
Herzlichen Dank für ein unvergessliches Afterwork Clubbing!
Am Freitag, 25. April 2025 wird der nächste Spieleabend am KSV stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines neuen und aufregenden Lebensabschnitts. younion Mitglieder erhalten eine finanzielle Unterstüzung.
Gewerkschaftsmitgliedschaften von 25, 40, 50 Jahre – Ein Fest der Treue
Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz vom November 2024. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst!
Für younion Mitglieder zahlt sich ein Aufenthalt mit Kinder in den Hotels Fladnitz oder Grimmingblick doppelt aus!